Für ein respektvolles Miteinander
Saferspaces bietet eine niedrigschwellige und anonyme Möglichkeit Kontakt zum Awarenessteam oder geschultem Sicherheitspersonal aufzunehmen.
Saferspaces bietet eine niedrigschwellige und anonyme Möglichkeit Kontakt zum Awarenessteam oder geschultem Sicherheitspersonal aufzunehmen.
Mit saferspaces können Menschen, die einen Vorfall beobachten oder selbst erleben mussten, anonym und niedrigschwellig Kontakt zu geschultem Personal aufnehmen und um Unterstützung bitten. Durch die Möglichkeit des QR-Code Scannens zur Kontaktaufnahme, wird der oft herausfordernde Schritt sich aktiv an eine fremde Person zu wenden und um Hilfe zu bitten vereinfacht, um die Hemmschwelle so niedrig wie möglich zu gestalten.
Nach dem Scan helfen wenige Fragen bei der besseren Einschätzung der Lage. Im Anschluss wird das geschulte (Awareness-) Personal umgehend über den Vorfall und den Standort des Codes informiert. Dank der Standortweitergabe über die Codes brauchen Betroffene oder Beobachtende Menschen keinerlei persönliche Daten preisgeben und können, wenn gewünscht, vollkommen anonym bleiben.
Übrigens: saferspaces funktioniert auch webbasiert, das heißt es wird keine zusätzliche App für die Nutzung benötigt.
Nachtleben
Clubs und Bars sind für viele Menschen wichtige Orte des sozialen Austauschs.
Damit die Nacht für alle Beteiligten unbeschwert und sicher bleibt, möchten wir mit saferspaces insbesondere im Nachtleben Awareness schaffen und mehr und mehr Orte sicherer machen.
Großveranstaltungen
Uns ist es wichtig, dass auch bei großen Menschenversammlungen, die auch mal unübersichtlich sein können, die Sicherheit aller Personen bestmöglich gewährleistet wird.
Saferspaces eignet sich für Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerte, aber auch für Festivals oder in Stadien bei Sportveranstaltungen.
Nahverkehr
Saferspaces bietet die Möglichkeit, auch den öffentlichen Nahverkehr für alle Reisenden sicherer und angenehmer zu gestalten. Wann immer eine Person selbst Unterstützung benötigt oder eine unsichere Situation beobachtet wird, kann unauffällig und schnell Hilfe angefordert werden. Sei es im Zugabteil, in dem eine Situation zu eskalieren droht oder an Bahnhöfen.
In der Verwaltung können die QR-Codes generiert werden, individuelle Funktionen hinterlegt und die Zugänge zur App für Mitarbeitenden verwaltet werden.
Unser Wunsch ist es, dass saferspaces an so vielen Orten wie möglich für ein sichereres und respektvolleres Miteinander sorgen kann. Daher haben wir uns für ein Preismodell entschieden, dass insbesondere kleineren Veranstaltungszentren eine kostengünstige Nutzung ermöglicht. Die Preise richten sich nach der Besucher*innen Kapazität des jeweiligen Ortes.
Grundsätzlich gilt, bevor ihr die Anwendung nicht nutzt, da die Kosten ggf. den Rahmen übersteigen, kommt immer gerne auf uns zu. Insbesondere für NonProfits, Clubs mit wenig finanzellem Spielraum oder bei anderen individuellen Hindernissen finden wir sicher eine Lösung.
Für Anfragen jeder Art oder mögliche Pilotprojekte schreib uns gern eine Mail an
-> kontakt@saferspaces.io